Schnäppchen
Die angebotenen Weine können alle verkostet werden:
- Französischer Landwein
3,75 EUR/l. inkl. Pfand
(rot, rosé, weiß) - Rioja MIRADOR
5,45 EUR/l. statt 6,95 EUR
ab 12 Flaschen die 13. gratis!
(rot, rosé, weiß)
Großer Genuss zum kleinen Preis
In der Keramikabteilung sind immer reduzierte Schmucktassen aus früheren Kollektionen zu finden.

Horber Rennschnecke

Die Horber Rennschnecke flitzt für schnelle 5,95 Euro über den Ladentisch. Sie werden das Tierchen gleich ins Herz schließen.
Weil erfahrungsgemäß jedem Kunden zur Schnecke sofort ein Kommentar auf den Lippen liegt, hatten wir im Herbst 2007 einen Gedichtwettbewerb ausgeschrieben.
Hier sind die Ergebnisse:
Noch 'n Gedicht

- "Auf die Horber Rennschnecke:"
a Rennschneck sodd i neitig hau,
a Schneckepärle dät's fei au!
no besser wär a Schneckerenne,
in des ma mei sodd schicke könne!
Drum, Schätzle, kommscht amol no Horb,
na hoschd no Plätzle frei em Korb:
kaufschd feine Tee ond au no meh
für's grauße Rennschneck-Defilee!"
(Verfasser: Edzard Klapp, Steinenbronn)

- "Eier-Schnecke:"
Ne' Schnecke rennt an Horb vorbei
legt aus Langeweile mal ein Ei
bleibt plötzlich vor 'nem Laden stehn
weil dieser auffallend ist und schön
ganz ungewöhnlich für das Kaff, denkt sie
Geschenkideen in Wein und Tee
Gaumenfreuden, wohin man sieht
Labsal für Seele und Gemüt
hier bleibe ich, tagein, tagaus
im Horber Wein- und Tee-Haus!"
(Verfasser: R.W.H., Rottenburg)

- "Rennschnecke auf Nebenstrecke:"
Bei geschlossener Schneedecke
lungert die Rennschnecke
geschützt mit Rheumadecke
unter der Buchsbaumhecke.
Es lockt im Mühlgässle
ein volles Whiskyfässle
Schnecke lehrt Tässle
in offenes Kässle.
Nach langer Bremsstrecke
drumrum um die Reißzwecke
vorbei ist die Durststrecke
nun lockt die Essecke.
Ums Eck das schwarze Varieté
lockt Gäste mit Tanztee
und in der Nummer 19, wie schee
Keckse und Kräutertee.
Jetzt spannt die Bauchdecke
der satten Rennschnecke
will unter die Federdecke
auf einer Nebenstrecke.
Beglückt von dem Wein
hat sie trotz allem noch Schwein
ist nicht mehr allein
inzwischen zu zwein.
Nach kurzer Flugstrecke
von der Kochecke
gestaltet zum Wohnzwecke
Flucht über die Häkeldecke.
Denkt an den Laden
lässt viel guten Faden
wünscht heiße Schok'laden
mit Spaghettiparaden."
(Verfasserin: Claudia Müller, Horb)

- "Happy Schneckli:"
Neulich mittags
in nem Laden in Horb
da sprang mir ne Schnecke
flugs in den Korb.
Die Schnecke war prächtig
der Laden sehr schön
es gab große Vielfalt
und ne Menge zu sehen.
Die Schnecke sprach zu mir
ich renn mit dir heim
und räum in den Kühlschrank
die Waren dir ein.
Ich dankte der Schnecke
sie rann dann zurück
im Regal wieder liegend
schwoll sie über vor Glück."
(Verfasser: Manfred K., Horb)

- "Im Zehnerpack:"
10 kleine Rennschnecklein
die flüchteten aus Horb
paar Händler nur, die letzten fein
füllten noch den Korb.
9 kleine Rennschnecklein
die fühlten sich allein
zum Zwecke der Gemeinsamung
gründeten sie einen Verein.
8 kleine Rennschnecklein
die hatten großen Durst
im Handel gab es Wein und Tee
und sonst gings um die Wurst.
7 kleine Rennschnecklein
die spielten Ritter Frost
sie froren auf dem Neckar ein
und war'n nicht mehr bei Trost.
6 kleine Rennschnecklein
ölten ihre Kehlen
Liköre aus der Bar daheim
durften da nicht fehlen.
5 kleine Rennschnecklein
die hatten großen Hunger
sie aßen Nudeln und tranken Wein
vorbei war jetzt der Kummer.
4 kleine Rennschnecklein
die waren wohlgenährt
versorgt mit Horber Kost gar fein
und keinen hats gestört.
3 kleine Rennschnecklein
vergnügten sich im Städtle
nur fiel ihnen leider gar nichts ein
als bussieren mit den Mädle.
2 kleine Rennschnecklein
die ruderten davon
vorbei war nun die einsam Pein
Stuttgart nahte schon.
1 kleines Rennschneckle
blieb übrig in dem Laden
nun kann es wieder glücklich sein
denn viele woll'n es haben."
(Verfasserin: M. S., Horb-Talheim)

- "Entstehung der Horber Rennschnecke"
Jedes Grundschulkind, ist es auch noch so klein,
kennt Rudi Rüssel das Rennschwein.
Aber wer ist Rita Schnecken-Schleim,
die ach so kecke
Horber Rennschnecke?
Dazu musst du kennen - nicht erschrecken,
die Entstehungsgeschichte der Schnecken.
Als der liebe Gott am 5. Tag
am Tiere-Erfinden war,
kam endlich auch die Schnecke dann
schon genervt mit ihren Wünschen dran.
Gott sprach: "Willst du Flügel?"
"Nöö, die haben schon die Vögel!"
"Willst du Flossen?"
"Bin ich ein Fisch?", kam es wie geschossen.
"Willst du Haare?"
"Bin doch keine Massenware!
Ich will rennen von Ort zu Ort,
rastlos ziehen in einem fort,
bleiben wo es mir gefällt,
keiner da der mich aufhält.
Deshalb trag ich auf dem Rücken mein Haus,
krieche rein - Gefahr vorbei - komm ich wieder raus.
Und da jeder soll mitbekommen,
dass Rita ist vorbeigekommen,
soll bleiben eine Spur voll Schneckenschleim."
Gott gefiel's - so soll es sein!
Am liebsten ins Horber Wein- und Teehaus
rennt Rita mit ihrem Schneckenhaus,
muss sich nicht verstecken
zwischen Laub und Hecken,
da ist sie so gern gesehen,
wie konnte das geschehen? -
dass Dieter's Kunden, Onkels, Nichten
sich den Kopf zerbrechen und dichten!
(Verfasserin: I.A.T.)

- "Träumer-Schneckle"
Kriecht a Schneckle,
auf dem Sträßle,
durch des Städtle.
Träumt vom Brückle,
dort könnts rennen,
träumt no lang.
(Verfasserin: Eva Maria, Horb-Ihlingen)

- "Wut-Schneckle"
Es lebte ne Schnecke in Horb,
die bekam von der Liebsten nen Korb.
Voll Wut immer munter
rennt die Stapfeln sie runter,
sie stolpert und strauchelt
und kugelt und rollt,
ach hätt ich, so denkt sie,
nur nicht so geschmollt!
Sie kommt erst zum Stehn
Im Mühlgässle neun-zehn.
Dort wird sie besänftigt
von Düften und Wein
und lässt sich mit Dieter auf nen Handel gern ein.
Verewigt in Glas und Holz ist sie nun
und sagt uns, was bei Wut und Unbill zu tun:
Kehre ein in die Gasse,
bei Tee und bei Wein
und lasse bei Körben die Stapfeln bloß sein!
(Verfasser: Monika und Harald Marks)

- "Kauf-Schneckle"
Die Rennschnecke mit rundem Haus,
ein wunderschönes Tier,
sieht irgendwie wie ein Kunstwerk aus,
ich glaub, die kauf ich mir.
Kinder haben ihren Stolz
mit der Renschnecke aus Holz.
3,95 kostet der Wicht
wirklich teuer ist das nicht.
Die Rennschnecke das soll man wissen,
sollten Kinder haben müssen,
diese ist aus Holz und Glas
und man hat damit viel Spaß.
(Verfasserin: Gabi Straub, Starzach-Felldorf)

- "Taschengeld-Schneckle"
In Horb durch die Mühlengasse
bin ich erst kürzlich gelaufen
das Wein und Teehaus fand ich klasse
da wollt ich mir was kaufen,
was, war mir eigentlich egal
und ich betrat den Laden.
Da fiel mein Blick links ins Regal
ne Rennschnecke wollt ich haben
da ich erst Taschengeld bekommen
war ich nicht greade blank,
hab gleich ne Rennschnecke mitgenommen
die steht nun in meinem Schrank.
Die Rennschnecke will jeder haben
man bekommt sie im Teeladen
3,95 ist nicht viel
wenn man sie haben will.
(Verfasser: Krümel, c/o Silke Straub, Starzach )

- "Rennschnecken-Gedicht"
Klein das Gehäuse, flink das Bein,
sag' wer könnte das wohl sein.
Ist's ein strammer Triathlet,
der trampelt durch's Gemüsebeet?
Oder ist's ein stolzer Schwan,
der dort ziehet seine Bahn?
Gar ein Weihnachtsengel ganz entrückt,
oder spielt ein Hund verrückt?
Weit gefehlt, es sind Rennschnecken,
die flink ihre Hälse recken.
Eilen hurtig in's Mühlgässle,
hoffen auf ein leckeres Tässle,
voll mit 'nem guten Tee.
Oder vielleicht schnell mal lecken,
an Süßigkeiten in den Ecken.
Auch einen guten Rebentropfen
kann man sich in's Göschle stopfen.
Kommt er aus dem Eichenfaß,
macht es dann noch vielmehr Spaß.
Kurzum es lohnt sich allemal,
zu wandern in das Neckartal.
Und zuletzt nach vielem Laufen,
kann man was im Wein- und Teehaus kaufen.
(Verfasser: Dietrich Rogler, Horb )

- "Schneckenpost"
Den Nikolaus kennt jedes Kind
Ob Wünsche heut noch offen sind?
Gestehen muss ich - das ist wahr,
So ist es bislang jedes Jahr.
Das Schenken macht mir große Freude
Für kleine und für große Leute.
Da kommt mir heute die Idee:
In Horb gibt's Essig, Wein und Tee.
Ganz ehrlich - ohne Tipp im ...Net,
Wer weiß, ob's dann gefunket hätt?
Ihr Brief an mich aus Horbers Ecke
Verrät mir was von einer Schnecke.
Ich bin gespannt und lüge nicht,
Wär das nicht was für'n Gabentisch?
Versprochen ist's - ich sag' es heute,
Geschenke für ganz liebe Leute
Die suche ich gern selber aus:,
Demnächst im
Rennschneck'-Horber-Wein-Teehaus.
(Verfasserin: Hildegard von Singen, Schopfloch )

- "Weihnachtswunderlichkeit"
Adventskalendertürchenöffnungsdrang
Weihnachtsgefühleüberschwang
Wunschlistenwünsche ohne Grenze
Stumpenkerzenbesetzte Kränze
Parkplatzfindung wie Lottogewinn
Werbekampangnen mit und ohne Sinn
Weihnachtsstimmung
Weihnachtsentsinnung
Der Discounter schließt gleich, gib mal Gas!
Schenken mit Stil macht einfach Spaß.
Der Preis ist heiß — kämpf um den Plunder!
Oder hoffst du auf ein Rennschneckenwunder?
(Verfasserin: Sabine Fischer, Horb)
»Das Leben ist das beste Sonderangebot, bekommen wir es doch gratis.«
Jüdisches Sprichwort»Geiz ist der Versuch, das Geld für etwas aufzuheben, was man doch nie kaufen wird.«
Erhard Blanck